Ostersingen 2020

Osterjubel kann nicht hinter verschlossenen Türen bleiben! Wie biblisch belegt, bahnt sich dann der Heilige Geist seinen Weg und öffnet Türen, tröstet und ermutigt die verängstigten Herzen.
So haben wir am Ostersonntag in der Frühe die Portale von St. Peter und Paul weit aufgerissen. Um 9 Uhr versammelten sich dann vor dem Kantorenhaus 5 treue und robuste Sänger aus der Schola juvenalis mit Christian Siegert an der Spitze sowie unser Altus Jan Kullmann, der eigentlich Johann Sebastian Bachs Osterkantate „Christ lag in Todesbanden“ im Hochamt hätte singen sollen… Frank Düppenbecker und sein Sohn Jan kamen als Trompeter dazu.

Nach einer kurzen Ansingprobe, die schon die Nachbarschaft österlich erfreute, ging es dann auf den Dachstuhl über dem gotischen Gewölbe von St. Peter und Paul und für die Sänger noch eine Etage weiter in die Osttürme aus dem 11. Jahrhundert, um von dort nach dem Festgeläute die Ostersequenz „Victimae paschali“ zu singen.
Die Auflagen der Arbeitssicherheit haben wir - natürlich nur ausnahmsweise! - dem österlichen Verkündigungsauftrag untergeordnet, die Infektionsschutzbestimmungen jedoch streng eingehalten…

Das österliche Halleluja ist meist ein Refrain oder steht als lobpreisender Abschluss der Gesänge, die immer auch das Leiden und den Tod thematisieren: Mors et vita duello.
So konnten wir die Osterbotschaft in Corona-Zeiten über die Dächer der Stadt tragen. Menschen kamen spontan aus allen Straßen Richtung Markt und Kirchplatz und schlossen sich dem Ostersingen an, das vor dem Portal - immer gemäß der geltenden Abstandregeln - seinen Abschluss. Nähe und Osterjubel in Zeiten der Distanz.

Dank Christian Siegert, der das Bildmaterial aus diversen Handykameras zusammenschnitten und mit Klang unterlegt hat, können wir alle in der Osteroktav und darüber hinaus an diesem besonderen Ostersingen aus den Türmen und vor dem Portal von St. Peter und Paul teilhaben!

Sie finden das Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=lH4lG0KA9cs
Ansgar Wallenhorst

Termine in der Pfarrei

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie gerne unsere Bankverbindung. Für Spenden können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen.
Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul
DE52 3345 0000 0042 1003 62