2506 patrozinium

Das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus wurde mit einer Messe und anschließender Begegnung auf dem Kirchplatz begangen.
„Zwei Männer – zwei Berufungen – ein Auftrag -- Viele Menschen – eine Sendung – unsere Gemeinde“, so predigte Kreisdechant Daniel Schilling (hier geht's zum Audiomitschnitt).
Er nahm Bezug auf die Umbrüche in der Welt, in unserem Land und in unserer Kirche. „Vertraut den neuen Wegen“ sang die Gemeinde gemeinsam. Er knüpfte mit den Fragen an die Gemeindemitglieder an, „Wo ist mein Platz im Glauben?“, „Wo ist mein Platz in der Gemeinde?“.


Das Fronleichnamsfest in der Ratinger Innenstadt wurde auf dem Schulhof der Liebfrauenschule mit einer Heiligen Messe begonnen.
Anschließende fand die Prozession durch die Straßen unserer Stadt statt. Der Abschluss mit Eucharistischem Segen war in St. Peter und Paul.
Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden.


Quelle unseres Reichtums – Quelle unserer Tränen – Quelle unseres Lebens

wasser 3080Blau ist das Licht, in das die Kirche getaucht ist. Etwa 100 Besucherinnen und Besucher mögen es sein, die am Abend des 11. März den Weg in die Pfarrkirche St. Peter und Paul gefunden haben und den Beginn eines „meditativen Abend“ zum Thema Wasser des Lebens erwarten. Die Glocke schlägt acht.

Erst hört man es gar nicht, überhört es im leisen Gemurmel der Erwartung auf den Abend. Aber es wird langsam lauter: das Geräusch fallender Wassertropfen. Das Tip - tip wird zu einem Blubbern, zu einem Rauschen; es strömt laut und gewaltig – und wer im Mittelschiff sitzt, hat es sofort wahrgenommen: Über dem Hochchor ist ein Wasserfall zu sehen – Wasser, das mit unaufhaltsamer Kraft nach unten stürzt. Wasser – Wasser des Leben.
Seite 1 von 2

Termine in der Pfarrei

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie gerne unsere Bankverbindung. Für Spenden können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen.
Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul
DE52 3345 0000 0042 1003 62