Stand: 13.01.2021 00:40 Uhr - letzte Änderungen in ROT
Im Folgenden informieren wir Sie über die notwendigen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Bitte beachten Sie das Änderungsdatum.
Gottesdienste
Die Anzahl der Gläubigen, die sich gleichzeitig in der Kirche aufhalten dürfen, ist begrenzt.
Daher ist für die Teilnahme an den Gottesdiensten zwingend eine vorherige Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich dazu bitte entweder telefonisch im Zentralbüro (Hotline: 02102-1026711) bzw. den jeweiligen Gemeindebüros an.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich zu den Messen online anzumelden (https://pprtg.eventbrite.com).
Es dürfen nur Personen aus dem eigenen Haushalt angemeldet werden.
Nur Personen, die zum Gottesdienst erfasst sind, können zur Feier eingelassen werden.
Mit Beginn der Adventszeit bemerken wir eine deutlich höhere Nachfrage, an unseren Gottesdiensten teilzunehmen.
Die im Erzbistum Köln geltenden Bestimmungen begrenzen die Anzahl der möglichen Plätze nicht nur aufgrund der Abstandsregelung, sondern auch auf der Basis der Fläche pro Besucher – die maximale Besucherzahl kann daher auch erreicht sein, auch wenn Sie einen anderen Eindruck haben. Unsere Empfangsdienste sind bemüht, unter Beachtung aller Regeln bestmögliche Lösungen zu finden. Seien Sie gewiss, dass Niemandem leichtfertig die Teilnahme an einem Gottesdienst verweigert wird.
Weiterhin ist es erforderlich, dass Sie sich zu einem Gottesdienst anmelden. Die Empfangsdienste können nur angemeldete Gottesdienstbesucher einlassen.
Um frei werdende Plätze nachbesetzen zu können, führt unser Pfarrbüro daher ab sofort auch eine „Warteliste“. Mit dem Pfarrgemeinderat ist abgestimmt, dass der Empfangsdienst die Gläubigen auf dieser Warteliste in der Reihenfolge ihrer Anmeldungen berücksichtigt, falls reservierte Plätze 5 Minuten vor dem Gottesdienstbeginn nicht eingenommen worden sind. Es wird daher im Regelfall nicht mehr möglich sein, unsere Gottesdienste ohne vorherige Anmeldung zu besuchen.
Die Gottesdienste finden unter besonderen Schutzmaßnahmen statt, die unbedingt zu beachten sind:
- Folgen Sie den Anweisungen des Ordnungsdienstes.
- Beachten Sie die Markierungen und Hinweise in und vor den Kirchen.
- Halten Sie den Mindestabstand ein. Auch beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie beim Kommunionempfang.
- Beim Betreten der Kirche bitte Hände desinfizieren.
- Tragen Sie einen Mundschutz beim Betreten, Verlassen und Bewegen in der Kirche.
- Der Gesang im Gottesdienst ist wegen der erhöhten Infektionsgefahr vorerst reduziert; beim Singen ist der Mundschutz zu tragen.
- Der Friedensgruß findet ohne Körperkontakt statt.
- Es wird ausschließlich die Handkommunion praktiziert.
- Die Kollekte erfolgt als Türkollekte am Ausgang.
- Die Weihwasserbecken bleiben leer.
Obwohl vielen von Ihnen der Gottesdienst vor Ort sehr wichtig ist, empfehlen wir Hochbetagten und Risikogruppen, sorgfältig über eine Teilnahme nachzudenken.
Es werden weiterhin Gottesdienste und andere Formate über das Internet und die Fernsehsender angeboten (Übersichtsseite) und von der Sonntagspflicht wird weiterhin dispensiert.
Die Kirchen bleiben zu den gewohnten Zeiten in der je üblichen Weise und unter Beachtung der bekannt gemachten Hygieneregeln für das persönliche Gebet geöffnet.
Die Spendung der Hl. Kommunion für Schwerkranke und Sterbende sowie der Krankensalbung erfolgt in der bisher gewohnten Weise - wenden Sie sich bei entsprechenden Fragen bitte an unsere Pfarrbüros oder einen unserer Seelsorger.
Pastor Daniel Schilling stellt auf seiner Homepage in der kommenden Zeit immer wieder Videobotschaften an die Gläubigen bereit. Schauen Sie dort gerne gelegentlich vorbei.
Taufen
In der Kirche Herz Jesu (Ratingen Ost) können gleichzeitig 3 Kinder pro Monat außerhalb des Gottesdienstes getauft werden
.
In der Kirche St. Jacobus der Ältere (Ratingen Homberg) kann 1 Kind pro Monat außerhalb des Gottesdienstes getauft werden.
In der Kirche St. Peter und Paul (Ratingen Mitte) können gleichzeitig 2 x 2 Kinder pro Monat außerhalb des Gottesdienstes getauft werden
.
In der Kirche St. Suitbertus (Ratingen Süd) können gleichzeitig 2 Kinder pro Monat außerhalb des Gottesdienstes getauft werden.
Durch die Familien ist sicherzustellen, dass das Hygienekonzept eingehalten wird. Unter anderem muss eine Teilnehmerliste erstellt werden und der Abstand eingehalten werden.
Die Anmeldung erfolgt wie üblich in den einzelnen
Pfarrbüros.
Trauungen
Durch die Familien ist sicherzustellen, dass das Hygienekonzept eingehalten wird. Unter anderem muss eine Teilnehmerliste erstellt werden und der Abstand eingehalten werden.
Die Anmeldung erfolgt wie üblich in den einzelnen
Pfarrbüros.
Beerdigungen
Trauerfeiern sollten nach Möglichkeit im engsten Familienkreis stattfinden. Insbesondere in den Friedhofskapellen ist die Teilnehmeranzahl deutlich beschränkt.
Die Bestatter kümmern sich um die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienekonzepte.
Exequien können in bestehenden Messen gefeiert werden.
Pfarrbüros
Bitte richten Sie Ihre Anliegen ausschließlich telefonisch oder per E-Mail an die Pfarrbüros.
Sollte jedoch der persönliche Besuch in einer unserer Pfarrbüros notwendig sein, bitten wir vorab um telefonische Terminabsprache - nur so können größere Menschenansammlungen in den Büros vermeiden werden.
Die Maßnahme dient somit sowohl Ihrem Schutz als auch dem Schutz der Pfarrsekretärinnen.
Kindertagesstätten
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder nur in die Kitas zu bringen, wenn es unbedingt erforderlich ist. Nach Möglichkeit sollen die Kinder zu Hause betreut werden. Siehe dazu auch das Schreiben von Minister Stamp an die Erziehungsberechtigten.
Büchereien
Alle Büchereien der Pfarrei bleiben bis einschließlich 31.01.2021 geschlossen. Ausgeliehene Medien werden automatisch verlängert.
Lotsenpunkt
Der Lotsenpunkt ist zu den bekannten Zeiten geöffnet: Dienstag und Mittwoch 10 - 12 Uhr, Donnerstag 12 - 14 Uhr. Die Anwaltssprechstunde entfällt bis auf Weiteres.
Das Zeitkontingent ist auf 30 Minuten für die Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und auf 15 Minuten für sonstige Gespräche beschränkt. In beiden Fällen können Folgetermine festgelegt werden.
Die bekannten Hygienevorschriften sind einzuhalten.
Ebenfalls sind die Koordinatorinnen des Lotsenpunktes telefonisch zu erreichen: Katharina Müller: 0176 / 45 70 23 30; Christiane Hartel: 0171 / 86 09 521
Telefonzeit
Unsere Engagementförderin Christiane Hartel freut sich über Ihre Anrufe.
Sind sie in Zeiten der Corona-Krise traurig oder einsam oder brauchen einfach jemanden mit einem offenen Ohr, rufen Sie gerne an, um sich ein wenig über Gott und die Welt oder über Dinge, die Sie gerade beschäftigen zu unterhalten.
Frau Hartel ist montags bis freitags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr unter 02102/1026725 oder 0171/8609521 zu erreichen.
Veranstaltungen
Unter Berücksichtigung des aktuell gültigen Hygienekonzeptes dürfen Räume der Pfarrei ausschließlich für liturgische und katechesische Zwecke verwendet werden. Nicht-liturgische und nicht-katechesiche Veranstaltungen in Gemeinderäumen sind bis einschließlich 31.01.2021 untersagt.