Der Sehnsucht auf der Spur – zehn Jahre die neue Pfarrei St. Peter und Paul
„Nach Anhörung der unmittelbar Beteiligten und des Priesterrates... werden hiermit die Pfarrgemeinden Herz Jesu, Ratingen, St. Suitbertus, Ratingen, St. Peter und Paul, Ratingen, und St. Jacobus der Ältere, Ratingen (Homberg-Meiersberg), zum 31.12.2005 aufgelöst und... zum 01.01.2006 zu einer neuen Pfarrgemeinde vereinigt. Die Rechtsnachfolgerin, auf die alle Rechte und Pflichten der vorgenannten Pfarrgemeinden übergehen, ist die neue Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, Ratingen“: so steht es in dürren Worten im Amtsblatt des Erzbistums Köln von 1. Januar 2006.
Zehn Jahre sind seitdem vergangen – ein Grund, am Sonntag nach dem Patronatsfest unserer Pfarrei, dem Fest St. Peter und Paul, den Zusammenschluss der vier Gemeinden gemeinsam zu feiern. Wie schon in den Vorjahren gab es daher am 3. Juli in unsrer Pfarrei nur eine einzige Messe – die um 12.00 Uhr in unserer Pfarrkirche.
In den letzten Wochen und Monaten hatten alle vier Gemeinden unserer Pfarrei ein hölzernes Zahnrad erhalten. Das Zahnrad sollte gestaltet werden mit dem, was die Gemeinde ausmacht – mit Symbolen, Zeichnungen, kurzen Textbausteinen. Heute, am Tag des Patronatsfestes sollten die vier Zahnräder zusammengeführt werden.
Das geschah bei der Predigt von Pastor Schilling. Er erzählte zunächst von zwei jungen Menschen, die eine Sehnsucht in sich spürten und ihr nachgingen. In beiden brannte, lebte etwas, das sie antrieb und ihr Leben bestimmte.
Eine ähnliche Sehnsucht treibt auch unser vier Gemeinden an: Sie wollen das, was sie auf ihre Weise von Christus begriffen haben, verwirklichen – jede auf ihre Weise und doch gemeinsam – mit Christus in der Mitte als die treibende Kraft.