
Kein Fronleichnamsfest ohne Blumenteppich – das ist in Homberg seit vielen Jahren Tradition. So war auch in diesem Jahr eine Gruppe von Frauen am Morgen in aller Frühe aufgestanden, um einen wunderbaren Teppich in die Kirche zu legen – der Mittelgang war so prächtig mit Farn und bunten Blüten geschmückt, dass viele Kirchenbesucher sich zunächst gar nicht trauten, in die Bänke zu gehen, und auch die Altarstufen waren mit einer vorwiegend in Rot gehaltenen Komposition zum Thema Brot und Wein geschmückt.
Pater Staszek nannte als Thema der diesjährigen Prozession „Sicherheit und Zukunft in unserem Leben“; wie im Vorjahr waren es vier Altäre, an denen der Weg vorbeiführte. Den ersten Altar „hörte“ man bereits während der Messe: die Kinder der Kinderkirche und ihre Eltern hatten ihn gemeinsam mit Katharina Ramrath gedeckt, dazu noch einen bunten Blumenteppich vorbereitet.
Von den Kindern ging es zu den älteren Menschen, die im Wichernheim wohnen. Viele der Bewohner erwarteten auf dem Platz vor Haus Wichern bereits die Prozession und den Segen, den Pater Staszek ihnen zusprach.