Rolf Theißen mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp (Foto: Lukas van de Sand)Am Sonntag, den 7 Januar 2018 hat Rolf Theißen durch unseren Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp den Silvesterorden erhalten.
Über Jahre hinweg war Herr Theißen Gebäudebeauftragte von St. Peter und Paul. Seit etlichen Jahren steht er dem Kirchenvorstand als sachkundiges Mitglied zur Seite. Seit vielen Jahren ist er Kollektant. Auf seine und die Initiative seiner Frau hin wurde in St. Peter und Paul über viele Jahre hinweg eine jährliche Kunstaktion verwirklicht, die weit über die Grenzen unserer Pfarrei hinaus Bedeutung fand. Auch geht es auf die Initiative von Familie Theißen zurück, dass wir im letzten Jahr zum elften Mal einen christlichen Adventsmarkt an zwei Adventswochenenden um die Kirche stattfinden lassen konnten. Die Erlöse kamen von Anfang an sozialen Einrichtungen in der Stadt Ratingen zugute. Allein im Jahr 2016 waren es 7000€. Ohne den personellen und materiellen Einsatz von Herrn Theißen wäre dies nicht möglich gewesen.
Besondere Verdienste hat sich Herr Theißen im Beirat unseres katholischen Krankenhauses und unserer Pflegeheime, deren Vorsitzender er seit langer Zeit ist, erworben. Hier konnte er sein geballtes Wissen als Unternehmer im Sinne der Kirche einbringen. Bei den vielen Mitarbeitern des Krankenhauses genießt er höchste Anerkennung. Hier sollte man nicht vergessen, dass unsere Krankenhaus GMBH nach der Stadt Ratingen der größte Arbeitgeber vor Ort ist.
Als Kreisdechant bin ich ihm in besonderer Weise für sein großes Engagement als zweiter ehrenamtlicher Vorstand des Kreiscaritasverbandes dankbar. Auf Vorschlag der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Ratingen ist er im November 2011 in der Vertreterversammlung des Caritasverbandes in den Caritasrat gewählt worden. Schon hier brachte er sich mit viel Engagement, Lebenserfahrung und unternehmerischer Kompetenz in den Aufbau eines wirtschaftlichen Controllings unseres Caritasverbandes ein. Im Juni 2015 wurde Herr Theißen durch den Caritasrat einstimmig zum nicht beruflichen Vorstandsmitglied gewählt. In dieser Funktion nimmt er gemeinsam mit dem hauptamtlichen, geschäftsführenden Vorstandsmitglied Herrn Esser die Gesamtverantwortung für den Caritasverband wahr.

sts fl musical3Trotz strahlendem Frühlingswetter waren vergangenen Sonntag, 26. März 2017, zahlreiche Zuschauer erschienen, um sich das Musical "Joseph - ein echt cooler Träumer", aufgeführt von dem Kinderchor "Franzsikuslerchen", anzusehen.
Die Akteure glänzten mit gutem Schauspiel, witzigen Dialogen und pfiffigen Liedern um dem Publikum die Geschichte aus dem alten Testament von Joseph, seinen elf Brüdern und seinem Vater Jakob - eine packende Begebenheit über Träume, Leidenschaft, Verrat, Lüge und Vergebung - näherzubringen.
Die Besucher honorierten diese Leistung mit schier nicht enden wollendem Applaus.
Auch Pater Gregor schloss sich dem Lob des Publikums an und bedankte sich am Schluss insbesondere bei der Chorleitung Renate und Wolfgang Siegert für ihre aufopferungsvolle Arbeit. Natürlich wurden auch die jungen Sängerinnen und Sänger nicht vergessen und mit einer kleinen Aufmerksamkeit für ihren Auftritt belohnt.
An den Ausgängen wurde im Anschluss um eine Spende gebeten. Dieses Geld findet nun in den Missionsprojekten der Pfarrei Verwendung. Herzlichen Dank an alle Spender.

Am 19. März 2017 waren alle Erstkommunionkinder der Pfarrei mit ihren Familien in die Kirche St.Suitbertus eingeladen.
Die Kirche war gut gefüllt, denn viele waren gekommen. Auch die Geistlichen waren zahlreich vertreten.
Pastor Schilling trat in den Dialog mit Kindern und Erwachsenen, die er alle sogleich begeisterte. Pater Gregor, der den Gottesdienst eröffnete, beendete ihn auch, indem er alle Kinder auf die Altarstufen bat und gemeinsam mit ihnen zu Bewegungen sang.
Ein schönes Erlebnis und eine tolle Gemeinschaft, was auch deutlich wurde durch die leuchtenden Gruppenkerzen der Kommunionkinder rund um das Taufbecken.
eko gemeinsame messe 1

 

David Grealy 8969Nachdem David Grealy in der vergangenen Woche seinen Masterabschluss im Fach Orgel an der Kölner Musikhochschule mit gewohnter Souveränität abgelegt hat, ist die Zeit des Abschieds gekommen.

Seit September 2014 hat uns David als 4. Stipendiat des Fördervereins Musica sacra mit seinen reichen musikalischen Gaben beschenkt: als einfühlsamer Organist in der Liturgie, als brillanter Interpret bei Konzerten, als motivierender Chorleiter, als großartiger Sänger und Begleiter und nicht zuletzt als immer hilfsbereiter, zuvorkommender Mensch mit feinem irischen Humor und tiefer Frömmigkeit. Dafür sind wir ihm zutiefst dankbar! In der Zeit der Vakanz der B-Stelle hat er viele Sonderaufgaben bereitwillig übernommen und war ein verlässlicher Partner und großer Gewinn im Team der Kirchenmusik.

Am Sonntag, dem 29. Januar, hat er sich um 16 Uhr mit einem Orgelkonzert in St. Peter und Paul verabschiedet - großen Dank erhielt er von Ansgar Wallenhorst und Pastor Schilling.

David Grealy wird zunächst eine Vertretung an der Londoner Westminster Cathedral übernehmen, bevor dann in Irland neue Aufgaben auf ihn warten.

David Grealy 9017

 

1701 GoldenesPriesterjubiläum HeinzSchmidt 4
In einer Festmesse feierte Pfarrer Heinz Schmidt sein goldenes Priesterjubiläum in unserer Herz-Jesu-Kirche, der ersten Station seiner Kaplanszeit. Zu Beginn der Messe blickte der Jubilar selbst humorvoll - kritisch auf das halbe Jahrhundert zurück. Die Festpredigt wurde von Pfarrer Meinrad Funke, einst Kaplan unter Pfarrer Schmidt, gehalten.
Zum Schluss der Messe überbrachten unser Pastor Daniel Schilling und die Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ellen Naue die besten Wünsche der gesamten Pfarrei, verbunden mit dem Dank für seine Tätigkeit als Ruhestandsgeistlicher in unseren Gemeinden.
Beim anschließenden Empfang nahm die Zahl der Gratulanten schier kein Ende.

Weitere Beiträge ...

Termine in der Pfarrei

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie gerne unsere Bankverbindung. Für Spenden können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen.
Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul
DE52 3345 0000 0042 1003 62