2306 fronleichnam bild

Das Fronleichnamsfest in der Ratinger Innenstadt wurde mit einer Open-Air-Messe auf dem Schulhof der Liebfrauenschule und anschließender Prozession durch die Straßen unserer Stadt begangen. Der Abschluss mit Eucharistischem Segen fand  in St. Peter und Paul statt.
Weitere Bilder sind in der Bildergalerie und auf der Homepage der Liebfrauenschule zu finden.

Bild Suitissimo

Suitissimo, ein gemischtes Instrumentalensemble aus 10 begeisterten Hobbymusikern, das aus einer kleinen Instrumentengruppe der St.-Suitbertus-Gemeinde hervorgegangen ist, startet nach einer langen Corona Pause neu.

„Corona hat uns allen viel abverlangt, insbesondere regelmäßige Gruppen wie unsere konnten sich nicht mehr wie gewohnt treffen, um z. B. gemeinsam Musik zu machen“, sagt Maria Platis, die Dirigentin des Ensembles.

Jetzt sind alle froh, wieder starten zu können. Am Anfang sollen bekannte und relativ einfache Stücke wieder neu eingeübt und anschließend neue Stücke ins Repertoire aufgenommen werden. Dabei handelt es sich zum einen um geistliche Musik oder Gospel für die Begleitung von Gottesdiensten,  zum anderen werden auch weltliche Musikstücke mit viel Spielfreude gespielt wie bekannte Pop- oder Jazzstücke oder auch südamerikanische Tangomusik.

Wir möchten unser Ensemble vergrößern und suchen dazu noch interessierte Mitspielende mit unterschiedlichen Instrumenten. Der Einstieg ist jetzt besonders gut, da sich nach der langen Pause alle erst wieder einfinden müssen. Wer also ein Instrument spielt und nicht mehr nur für sich allein, sondern mit anderen zusammen üben und spielen möchte, ist herzlich zur ersten Probe am 3.5.2023 um 19:30 ins Atrium hinter der St.-Suitbertus-Kirche, Schützenstraße 58, Ratingen, eingeladen. Danach treffen wir uns ca. alle zwei Wochen dort, so dass auch zu einem späteren Zeitpunkt begonnen werden kann.

Für Fragen und weitere Informationen steht Martin Schneppe, Tel +49 174 61 27 525 gerne zur Verfügung.

rheinlandtaler

Liebe Schwestern und Brüder!

Am vergangenen Dienstag, dem 8.11. hatte ich das Vergnügen im Rheinlandsaal des Landeshauses des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) einer besonderen Ehrung beizuwohnen. Hans Müskens wurde an diesem Nachmittag in festlicher Runde mit dem Rheinlandtaler des LVR für seine besonderen Verdienste im Bereich der Kultur ausgezeichnet. In der Laudatio wurden in besonderer Weise sein Engagement für die Friedrich-Spee-Gesellschaft, sein jahrzehntelanger Einsatz für unser Pfarrarchiv und sein Bemühen im ökumenischen Miteinander in Ratingen hervorgehoben.

Im Namen der Pfarrei St. Peter und Paul möchte ich Ihnen, lieber Herr Müskens, auch auf diesem Wege ausdrücklich dankbar für alles, was Sie für uns getan haben und tun von Herzen danken.

Ihr Pastor Daniel Schilling

 

 Eine Videoaufnahme der Laudatio ist hier zu finden.

2209 pp gemeindefest

Wo zwei oder drei in meinen Namen versammelt sind … Unter diesem Motto feierte die Gemeinde St . Peter und Paul nach langer Coronazeit wieder ihr Gemeindefest.
Bei Sonnenschein auf dem Hof des Pfarrzentrums mit Getränken und Würstchen oder im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen kam es zu vielen Gesprächen und Begegnungen.
Impressionen sind in der Bildergalerie zu finden.

Nach dem Jahre 2019 fand am ersten Septemberwochenende das Gemeindefest statt, das traditionell am Samstagabend mit einem Gottesdienst startet.
Pater Gregor hieß Pfarrer Schilling, Pater Adam und alle Anwesenden herzlich willkommen. Besonders begrüßte er seinen Mitbruder Pater Rafał (ausgesprochen Rafau) und die Pastoralassistentin Magda Sczuka. Beide verstärken ab sofort das Seelsorgeteam der Pfarrei.

Der Gospelchor von St. Suitbertus freute sich auf seine aktive Mitgestaltung der Messe und nachdem das letzte Lied verklungen war, kam Alt und Jung auf der Klosterwiese zusammen und feierte bei frisch gezapftem Bier, leckerem Aperol Spritz, süßen Limonaden, trockenen Weinen und heißem Grillgut bis spät in die Nacht.

Der Sonntag begann dann mit der Familienmesse, in der ein neuer Messdiener aufgenommen und einige Messdienerinnen und Messdiener für ihren langjährigen Dienst am Altar geehrt wurden.

Danach konnten Gemeindemitglieder und Gäste auf dem gut sortierten Bücher- und Edeltrödelmarkt auf Schnäppchenjagd gehen.
Unter rund 12.000 Bücherspenden waren sicherlich einige „Schätzchen“ zu finden. Und auch manches Geschirr, Schmuckstück und Elektrogerät bekam ein neues Zuhause.

Wer hungrig war, stärkte sich mit Bigos, polnischer Suppe, Pommes, Reibekuchen, Rostbratwurst, Steak, Salat oder Schmalzbroten ehe am frühen Nachmittag dann noch der Waffelstand und die gut sortierte Kuchentafel eröffnet wurde.
Die Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und Torten war wieder enorm und fand wie alle anderen Leckereien reißenden Absatz.

Die Kinder konnten auf der Wiese spielen, sich auf der Hüpfburg austoben und am Gewinnrad ihr Glück probieren. Die Erwachsenen erfuhren Interessantes über die neue Wirkungsstätte von Pater Adam, der jetzt in Peru in der Mission arbeitet.
Auch Pater Rafał stand den Feiernden für einen kleinen Plausch zur Verfügung. In geselliger Runde wurde wieder Gemeinschaft gelebt und erlebt, so dass auch dieser Tag erst spät am Weinstand endete.

Mein Fazit: Trotz der hochsommerlichen Temperaturen war es ein rundum gelungenes Fest, dass hoffentlich im nächsten Jahr wieder stattfindet. Ich würde mich sehr freuen.

Bilder sind in der Galerie zu finden.

Brigitte Panneck, Gemeindemitglied

Termine in der Pfarrei

Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie gerne unsere Bankverbindung. Für Spenden können wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen.
Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul
DE52 3345 0000 0042 1003 62